Nahrhaft und lecker, jetzt einfach mal ausprobieren. Hier unser erster Versuch nach folgendem Rezept.

Erstmal schnibbeln, schnibbeln, schnibbeln... und mit der koreanischen Raspel Möhren und Rettich kleinmachen.
Read more29. Mai 2025 Comments are off for this post.
Nahrhaft und lecker, jetzt einfach mal ausprobieren. Hier unser erster Versuch nach folgendem Rezept.
Erstmal schnibbeln, schnibbeln, schnibbeln... und mit der koreanischen Raspel Möhren und Rettich kleinmachen.
Read more29. Mai 2025 Comments are off for this post.
Diesmal mit 70% Hydration, Mehl und Wasser nur leicht verkneten und 45 Minuten Glutengerüst bauen lassen.
Dann erst das Salz und die Hefe hinzugeben und ordentlich einarbeiten. Das ist mehr Aufwand, aber belohnt Dich mit mehr Zusammenhalt im Teig: Obwohl Salz notwendig ist um das Gerüst zu halten, verlangsamt es den Aufbau. Daher erst später hinzugeben.
Sieht doch schon ganz gut aus. 🙂
27. Mai 2025 Comments are off for this post.
Hier haben wir gemeinsam fleißig Festplatten und WLAN installiert, das Batocera Image aufgespielt, und dann kann es schon losgehen.
Controller dran, USB Stick mit ROMs dran, und los!
Jetzt müssen wir noch dringend weitere vier Rechner fertigstellen für unsere geplante Retro-Nacht.
Und einen MiniPC bereiten wir noch zum Ausleihen vor, damit ihr zu Hause per HDMI-Kabel am Fernseher einfach loszocken könnt!
25. Mai 2025 Comments are off for this post.
... daher brauchen wir eine Bühne auch im Wiegand Quartier. Damit unsere große Halle immer hübscher und funktionaler wird, haben wir eine kleine Bühne eingebaut. Nachdem der Boden bereits aus Europaletten in dreifacher Höhe entstanden ist (Breite 4,80m x 2,40m Tiefe) und eine OSB-Beplankung erhalten hat, war nun der Hintergrund dran.
Read more23. Mai 2025 Comments are off for this post.
Die Helden meiner Jugend, mal eben schnell verewigt als Kühlschrankmagnet.
Ihr wollte selber einen Kühlschrankmagneten basteln? Dann kommt doch im Wiegand Quartier vorbei. Wir zeigen euch, wie ihr in fünf einfachen Schritten zum Ziel kommt!
Und hier nochmal alles in Bildern:
23. Mai 2025 Comments are off for this post.
Da wir ja zum Glück mehrere reparierte A0 Plotter haben, konnten wir recht spontan für das am Wochenende in Merseburg stattfindende lücken_los-Festival mal eben noch ein paar Poster ausdrucken. Zweimal den Raumplan, und einmal die Veranstaltungsliste.
Kommt gern auch am Samstag ab 14 Uhr zum offenen Programm vorbei, alle Angebote findet ihr hier unter diesem Link.
22. Mai 2025 Comments are off for this post.
Zur Vorbereitung unserer Retro-Gaming-Nacht im Wiegand Quartier bauen wir alte PCs zur Gamingstation aus. Kommt am Samstag gern vorbei und baut mit!
21. Mai 2025 Comments are off for this post.
Heute waren die Organisatoren von Revierpionier zum Abschlussbesuch bei uns und haben sich intensiv über unser Projekt im Wiegand-Quartier und unseren im letzten Jahr begonnenen Pioniersommer informiert.
Gern haben wir eine Führung über das komplette Areal gegeben (400qm Halle, 300qm potentielle Werkstätten/Cafés, 120qm Bürofläche im Obergeschoss), über die bereits gestarteten Projekte und Initiatiativen und Angebot informiert (HeyAlter - Kostenlose PCs für Kinder und Jugendlichen, Bibliothek der Dinge, Foodlab, Makerspace, Materialinitiative, Gebraucht-Baumarkt zusammen mit Concular, große Halle zur Vermietung, ...)
Wir sagen DANKE für die Unterstützung unseres Projektes, und insbesondere auch für die Hinweise für weitere Fördermittel, und vor allem für die vielen lieben und stark motivierende Worte.
20. Mai 2025 Comments are off for this post.
Hey, mit dem Lasercutter kann ich ja auch einfach 30mm Bases selber machen, oder bestehende Vorlagen z.B. für Treppen selber ausschneiden... also los!
Und hier findet ihr die Vorlage bei Thingiverse.
Habt ihr auch Ideen oder Vorlagen, oder wollt in einem Workshop lernen wie es geht? Dann kommt doch einfach vorbei!
14. Mai 2025 Comments are off for this post.
Heute bauen wir aus Holz das Logo unserer schönen Stadt. Aus einer Vorlage im Netz generieren wir uns eine Vektorgrafik, die wir dann in Holz lasern können. Wir haben uns hier für Pappelsperrholz entschieden.
Durch den zweischichtigen Aufbau können wir die Vorderseite rot lackieren, und die Rückseite in weiß belassen.
Hier ein erster Entwurf in 8x8cm, für den wir auch noch einen kleinen Fuß designt haben.
Read more10. Mai 2025 Comments are off for this post.
Jetzt haben wir die französische Version des Tüftelspiels auch noch mit einer netten Lackierung versehen... Wir finden matt Grau und glänzendes Gold ergänzen sich hervorragend.
Read more9. Mai 2025 Comments are off for this post.
Freunde des Rätselns sind am 9. Mai bei uns auf ihre Kosten gekommen: wir hatten zum ersten Pub-Quiz eingeladen!
Richard hatte 3 Runden und 6 Wissensbereiche mit jeweils 5 Fragen vorbereitet, und wir haben diese innerhalb von rund 2-3 Stunden durchgespielt. Es war sehr spannend, teilweise unglaublich schwierig (z.B. welche Computerspiele sorgen für den höchsten Puls, Counterstrike oder Mario Kart?).
Am Ende gab es ein knappes Kopf-an-Kopf Rennen, und ein Fotofinish, wobei ein das Gewinnerteam mit nur 2 Punkte Vorsprung gewann.
Read more8. Mai 2025 Comments are off for this post.
Aus unserer Reihe "Spiele selbst gebaut" heute mal ein größeres TicTacToe aus Holz.
Da die 3x3 Variante zu einfach ist, diesmal gleich in 5x5. Die Regeln dafür sind fast identisch zur kleineren Version: Es müssen aber 4 in einer Reihe erreicht werden, um zu gewinnen. (Wenn Du es noch schwerer magst, dann spiele mit dem Ziel 5 in einer Reihe zu erreichen. Das ist aber wohl fast unmöglich).
Read more7. Mai 2025 Comments are off for this post.
Heute bauen wir zusammen mit Studentinnen der Hochschule Merseburg eine KAMI-BOX auf dem Lasercutter. Die Idee dahinter ist folgende: Für Einsteigerinnen und Kinder die Anleitungen für Origami auf einem Bildschirm anzeigen, und die Box gleichzeitig als Aufbewahrung für das Origami-Papier nutzen.
Read more2. Mai 2025 Comments are off for this post.
Wenn Du Zeit und Geld sparen willst, hier ein kleiner Tipp, um schnell bunte Dinge mit dem Lasercutter zu zaubern:
18. April 2025 Comments are off for this post.
Im Eigenbaukombinat in Halle findet monatlich an jedem 3. Freitag das Spinntreffen statt. Wir waren bereits mehrfach zu Besuch und haben ein paar Bilder mitgebracht.
Es geht alles darum Wolle zu kardieren, zu verspinnen mit einem Spinnrad (es gibt so viele verschiedene!!) und dann zu verstricken.
Gäste sind eingeladen einfach vorbeizukommen, und sich inspirieren zu lassen, und direkt ein Spinnrad auszuprobieren!
7. März 2025 Comments are off for this post.
Ich war mal wieder im Eigenbaukombinat und habe dort meinen Prusa 3D-Drucker eingestellt und ausprobiert, ob noch alles funktionert. Da ich ein Freund von selbstgestalteten Entwürfen bin, habe ich mit OpenSCAD, einer 3D-Konstruktionssoftware für Programmierer, ein paar meiner alten Entwürfe herausgezogen und gedruckt.
Der Vorteil auch für Einsteiger: Die Entwürfe sind parametrisiert, können also einfach an die gewünschte Größe und Durchmesser angepasst werden, auch ohne weitere Kenntnisse. Mit dabei: Facetten-Ringe, und ein gedrehter Trinkbecher.
16. Januar 2025 Comments are off for this post.
Es gibt verschiedene kleine Brettspiele, die sich hervorragend mit Murmeln spielen lassen. Dazu gehören die Solitaire-Varianten als Einzeltüftelspiele (durch Überspringen alle Figuren bis auf eine vom Brett entfernen), und das Schnellhalma als 2-Spieler-Variante für Zwischendurch.
Die Spielbretter dafür kommen dann innerhalb weniger Minuten aus dem Lasercutter, den uns CameoLaser in Leipzig leihweise zur Verfügung gestellt hat. Im Artikel erfahrt ihr mehr Details und bekommt auch die Dateien zum Herunterladen.
Read more1. Dezember 2024 Comments are off for this post.
Wer sich für Parkett und Fliesen interessiert, hat sich sicherlich schon gefragt, ob und wie ein Muster ohne Wiederholungen möglich ist. Und welche und wieviele Teile man dafür braucht. Roger Penrose fand dafür in den 1970er Jahren die Antwort ZWEI. Und seitdem tobte die Jagt nach dem EINEN Teil, das trotzdem ein wiederholungsfreies Muster erzwingt.
Im März 2023 war es dann endlich soweit, und es wurde das sogenannte "Hut-Teil" entdeckt, darauf folgten einige Diskussionen und Ideen bei Mastodon.
Es gibt sogar einen sehr hübschen Vorschlag von DanPiker bei mastodon fuer eine Dekoration der Teile, sodass sich dann wunderschöne Muster ergeben:
29. November 2024 Comments are off for this post.
Wer es noch nicht kennt, Fraktale sind selbstähnliche Muster. Ich finde das sogenannte "Gosper Island"-Fraktal recht hübsch, und habe eine Weile überlegt, was ich damit anstellen kann.
Praktischer Nutzen? Wir machen daraus ein Puzzle, und Flaschenuntersetzer.
Fraktale sind Muster mit einer beliebig feinen Struktur, d.h. Du kannst beliebig weit hineinzoomen und findest immer wieder dieselben Strukturen. Spannender ist aber das Ergebnis, wenn ich sieben solcher Fraktale ausschneide und zusammenlege, erhalte ich wieder genau dasselbe Fraktal, aber mit einer höheren Auflösung oder Genauigkeit seiner Randkontur (zu sehen im Bild rechts, unten).
Daher habe ich direkt eine kleine Aufbewahrungskiste für sieben dieser Fraktale (z.B. als Untersetzer für Gläser und Flaschen) gebaut, und mit einem Deckel mit Magnetverschluss versehen.
Das perfekte Geschenk für Nerds, und solche die es werden wollen. 😉
Read more7. November 2024 Comments are off for this post.
Wie es manchmal so kommt, geht auch ein Festool Sauger mal kaputt. Hier ist leider die obenauf montierte Schlauchgarage kaputt gegangen.
1. November 2024 Comments are off for this post.
In Zusammenarbeit mit der Passage13 und dem Eigenbaukombinat in Halle starten wir in Merseburg im Wiegand-Quartier auch einen Standort für Hey, Alter!.
"Hey, Alter!" = wir sammeln gebrauchte PCs von Firmen und Behörden, beleben sie ehrenamtlich mit neuer Hardware, und geben sie kostenlos an Kinder und Jugendliche ab, die sich keinen PC leisten können.
Dazu brauchen wir JETZT eure Unterstützung! Wir suchen Menschen, die vor Ort mit anpacken:
Hier seht ihr eine erste Lieferung von SSDs und Mäusen (Danke an die Postcode-Lotterie, die Drosos-Stiftung, und den Verbund Offener Werkstätten für die Unterstützung!).
Die SSDs erhalten zunächst das aktuelle HeyAlter! Linux-Image, und werden dann in die PCs verbaut. Dadurch sind die PCs die nächsten 4-5 Jahre schnell genug für alle Alltags- und Schulaufgaben!
23. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Unser Foodlab als eine der Säulen im WQ nimmt Form an. Aber Foodlab, was ist das? Kurz gesagt gemeinsam kochen und genießen!
Ein Foodlab steht als Begriff für eine Experimentierküche, sozusagen eine Küche als Offene Werkstatt. Das heißt jede/r ist eingeladen mitzumachen, mitzunutzen, und eigene Ideen auszuprobieren, miteinander zu teilen und Wissen weiterzugeben.
Der Anfang ist gemacht! Nach einem großen Edelstahl-Arbeitstisch für Pizza und Co. (Fotos vom Zusammenbau unten) folgte nun endlich auch ein Getränkekühlschrank und eine große Spüle, die wir nur noch etwas sauber machen müssen (danke dafür an Anna aus Erfurt!).
Read more11. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Damit wir im Wiegand-Quartier kreativ tätig sein können, brauchen wir natürlich eine Werkstatt, aber am besten offen. Das heißt, dass sie zum Mitmachen einlädt, und jede/r hier für und mit dem WQ seine Ideen bauen und umsetzen kann.
Für unsere Offene Werkstatt, im Wesentlichen erstmal Holzbearbeitung, brauchen wir eine kleine Startausstattung:
Read more10. Oktober 2024 Comments are off for this post.
das Getränk, dann schmeckt es auch! Was brauchen wir zum anständigen Chillen als Erstes? Getränke, und zwar kalt!
Daher muss ein Getränkekühlschrank her, damit der Aufenthalt vor Ort auch entspannt zum Chillen einlädt. Nach langer Recherche auch auf den Kleinanzeigenportalen haben wir uns dann noch für ein neues, energieeffizientes Gerät entschieden.
Und nun ist er endlich da!
Jetzt nur noch auspacken, aufstellen und befüllen! Und dann werden wir für oben sicherlich noch ein cooles Logo herstellen und anbringen! 🙂
Dann können Mitglieder unseres Vereines sowie unsere Gäste stets einen kühlen, erfrischenden Tropfen genießen!
10. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Am Samstag, dem 26. Oktober, zeigen wir von 13-18 Uhr allen Interessierten erneut den aktuellen Stand im Wiegand-Quartier. Dabei gibt es auf dem Areal ein buntes Programm mit dem Circus Upsala und erneut diversen Workshops zum Mitmachen.
Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt über "Rischmühle 1B" durch das Tor im gelben Backsteinhaus (u.a. Hertz Autovermietung)
9. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Heute haben wir in Frankfurt die ersten Tische und Ausstattung für unseren CoWorking-Bereich im Wiegand-Quartier abholen können. Danke an Gerd für die Bereitstellung!
Wir verfügen jetzt über 4 höhenverstellbare Schreibtische, 6 fahrbare Konferenztische und ein paar Kleiderständer! Hier die Bilder von unserer Aktion
Jetzt geht es an den Zusammenbau! Mithelfende sind natürlich willkommen, kommt doch einfach zu unseren Öffnungszeiten (jeden Do + Sa 16-18 Uhr) bei uns vorbei.
6. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Wer kennt sie nicht, die Safeknacker... ob die Olsen-Bande, die Panzerknacker oder bei James Bond. Ein einfaches Drehscheibenschloss, links-rechts-links, und dann ist es offen.
Zu verstehen, wie es innen drin funktioniert, und wie es zerstörungsfrei geöffnet werden kann, ist der Inhalt dieses Artikels.
Read more6. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Mit boxes.py (hier vom Hackerspace Bamberg gehostet) lassen sich leicht verschiedene Kisten modellieren, die dann aus dem Lasercutter fallen können. Ich habe mich für eine runde(!) Kiste entschieden, die erst durch einen speziellen flexiblen Holzschnitt ermöglicht wird.
Read more3. Oktober 2024 Comments are off for this post.
Es gibt verschiedene interessante Brettspiele, wie zum Beispiel Hnefatafl, oft auch Wikinger-Schach genannt. Das Ziel ist es dem König aus der Mitte die Flucht zu ermöglichen.
Es wird abwechselnd gezogen, wobei die Angreifer beginnen. Die Figuren dürfen sich nur horizontal oder vertikal beliebig weit bewegen, es gibt kein Überspringen. Wenn eine einzelne Figur von links und rechts ODER von oben und unten von gegnerischen Figuren eingeschlossen wird, wird sie vom Brett entfernt.
Read more