9. Oktober 2024Comments are off for this post.

Startausstattung für das CoWorking

Heute haben wir in Frankfurt die ersten Tische und Ausstattung für unseren CoWorking-Bereich im Wiegand-Quartier abholen können. Danke an Gerd für die Bereitstellung!

Wir verfügen jetzt über 4 höhenverstellbare Schreibtische, 6 fahrbare Konferenztische und ein paar Kleiderständer! Hier die Bilder von unserer Aktion

Jetzt geht es an den Zusammenbau! Mithelfende sind natürlich willkommen, kommt doch einfach zu unseren Öffnungszeiten (jeden Do + Sa 16-18 Uhr) bei uns vorbei.

6. Oktober 2024Comments are off for this post.

Wie funktioniert ein Tresorschloss?

Wer kennt sie nicht, die Safeknacker... ob die Olsen-Bande, die Panzerknacker oder bei James Bond. Ein einfaches Drehscheibenschloss, links-rechts-links, und dann ist es offen.

Zu verstehen, wie es innen drin funktioniert, und wie es zerstörungsfrei geöffnet werden kann, ist der Inhalt dieses Artikels.

Read more

6. Oktober 2024Comments are off for this post.

Ein kleine Box mit dem Lasercutter

Mit boxes.py (hier vom Hackerspace Bamberg gehostet) lassen sich leicht verschiedene Kisten modellieren, die dann aus dem Lasercutter fallen können. Ich habe mich für eine runde(!) Kiste entschieden, die erst durch einen speziellen flexiblen Holzschnitt ermöglicht wird.

Read more

3. Oktober 2024Comments are off for this post.

Hnefatafl – Ein strategisches Brettspiel

Es gibt verschiedene interessante Brettspiele, wie zum Beispiel Hnefatafl, oft auch Wikinger-Schach genannt. Das Ziel ist es dem König aus der Mitte die Flucht zu ermöglichen.

Es wird abwechselnd gezogen, wobei die Angreifer beginnen. Die Figuren dürfen sich nur horizontal oder vertikal beliebig weit bewegen, es gibt kein Überspringen. Wenn eine einzelne Figur von links und rechts ODER von oben und unten von gegnerischen Figuren eingeschlossen wird, wird sie vom Brett entfernt.

Read more

2. Oktober 2024Comments are off for this post.

Magnethalter für den Lasercutter

Mit ein paar Neodymmagneten mit 20mm Durchmesser und etwas 4mm Pappelholz bauen wir uns diese Magnethalter für das Werkstück im Lasercutter.

Read more

30. September 2024Comments are off for this post.

Unser Logo in Holz

Da ein Lasercutter nur eine "Farbe" (und Abstufungen) davon darstellen kann, haben wir uns mit Schraffuren beholfen, und ein kleines Visitenkärtchen für unser Quartier erstellt.

Read more

30. September 2024Comments are off for this post.

Nachlese: Tag der Offenen Tür im September

Neben verschiedenen Workshops, gab es die Gelegenheit, die Räume zu besichtigen, der Saale beim Fließen zuzuschauen, und gemeinsam Eis und Pizza zu machen und zu verkosten. Wir danken allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben! (alle Fotos nach dem Klick).

Read more

27. September 2024Comments are off for this post.

Erste Schritte mit dem Lasercutter

Da wir als gemeinnütziger Verein auch immer auf Spenden angewiesen sind, haben wir zuerst eine kleine Spendenkasse hergestellt. Dazu diente mein alter Entwurf aus dem Eigenbaukombinat, der ursprünglich für die CNC-Fräse konzipiert war.

Read more

26. September 2024Comments are off for this post.

Ein Leih-Lasercutter im WQ

Heute waren wir bei cameolaser in Leipzig, und haben von Steffen Jesper ein Führung durch die aktuellen Laser-Geräte bekommen. Mit einem Lasercutter können computergesteuert verschiedenste Materialien beschriftet oder geschnitten werden: Holz, Papier, Pappe, Leder, Acrylglas...

Read more

25. September 2024Comments are off for this post.

Küchen-Upgrade!

Schön sauber soll es sein, in unserem FoodLab, unserer Experimentierküche. Daher haben wir einen Handtuchspender nachgerüstet, und einen schönen Edelstahl-Arbeitstisch (unten ein Foto vom Zusammenbau).

Dazu noch zwei schöne Schneidebrettchen (grün für Gemüse, weiß für Milchprodukte). Da macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß! Der Pizzateig hat sich auch direkt wohlgefühlt und ließ sich super bearbeiten (und hat natürlich auch geschmeckt!).

25. September 2024Comments are off for this post.

Besuch von fritz-kola

Heute waren Claudia und Jule von fritz-kola bei uns zu Besuch im WQ, haben ein paar Kleinigkeiten zum Probieren dagelassen und uns auch einen Flaschenöffner mitgebracht (hier immer Mangelware!).

Danke für den netten Austausch über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und neue Ideen wie eine Limo mit Quitte und Rosmarin.

PS: Wir melden uns bei Euch, sobald unser neuer Getränkekühlschrank eine erste Betankung braucht! 🙂

17. September 2024Comments are off for this post.

Tag der Offenen Tür am 28. September 2024

Wir laden alle Mitmenschen recht herzlich ein, am 28. September von 13-18 Uhr im Wiegand-Quartier vorbeizukommen, und sich den aktuellen Stand des neuen Kreativ-Quartieres in Merseburg anzuschauen, und auch an den vielfältigen Workshops teilzunehmen.

Es wird folgende Angebot vor Ort geben:

Bilder von der Vorbereitung

3. September 2024Comments are off for this post.

Tage der Industriekultur 2024

Dieses Jahr findet die Ausstellung der Tage der Industriekultur auch bei uns im WQ statt.

Zwei namhafte Künstler stellen ihre Werke in unserer großen Halle 5 aus. Die Werke können vom 2.-8. September 2024 kostenfrei besichtigt werden.

Die Eröffnung am Montag hat bereits Besucher angezogen, und auch eine Live-Übertragung fand statt.

6. August 2024Comments are off for this post.

Material-Initiative im WQ gestartet

Zur Nachhaltigkeit gehört für uns, dass Materialien wiederverwendet werden. Daher gibt es ab sofort im Wiegand-Quartier eine Sammlung von Material, das für alle zur Verfügung steht.

Als erstes haben wir ein paar Regale zusammengebaut, damit wir Lagerfläche schaffen. Dann gibt es direkt etwas Holz aus Paletten und Verpackungen, und jede Menge robuste PVC Mesh-Plane und zwei Fahnen von der EM 2024. Das ist jetzt alles schonmal da, und wartet darauf, von Euch mitgenommen zu werden!

Read more

1. August 2024Comments are off for this post.

Ausstellung Naumburg 1933-1945 eröffnet

An den Samstagen im August (3.8, 10.8, 17.8. und 24.8.) kann von 11 bis 17 Uhr auf dem Areal die Ausstellung "Naumburg 1933-1945" besucht werden. Es gibt über 30 ausführliche Infotafeln sowie die Gelegenheit vor Ort ins Gespräch zu kommen.

19. Juli 2024Comments are off for this post.

Eine Improvisierte Sitzecke

Wir haben heute aus einer geschenkten Couch, einem Palettentisch auf Rollen, und vier weiteren Paletten eine kleine Sitzecke improvisiert. Danke an Hermann für die Spenden!

Chill Zone!

3. Juli 2024Comments are off for this post.

Sitzbänke und Tische

Wir haben für das gemütliche Zusammensein Tische und Sitzbänke erhalten. Insgesamt 10 Garnituren stehen jetzt für das gemütliche Zusammensein drinnen oder direkt an der Saale zur Verfügung.

Durch die Lieferung erhielten wir auch Verpackungsmaterial aus Holz, das wir direkt im Upcycling in ein cooles Projekt verwandeln werden. Ob das ein Liegestuhl, ein Teil unseres Bartresens oder etwas anderes wird, werden wir später berichten können.