Aus unserer Reihe "Spiele selbst gebaut" heute mal ein größeres TicTacToe aus Holz.

Da die 3x3 Variante zu einfach ist, diesmal gleich in 5x5. Die Regeln dafür sind fast identisch zur kleineren Version: Es müssen aber 4 in einer Reihe erreicht werden, um zu gewinnen. (Wenn Du es noch schwerer magst, dann spiele mit dem Ziel 5 in einer Reihe zu erreichen. Das ist aber wohl fast unmöglich).

Wir fertigen ein Brett mit Aussparungen und einer aufgedoppelten Rückseite, z.B. in 4mm Pappelsperrholz. Die Spielfiguren schneiden wir dann gleich auch mit aus. Die Größe der Figuren haben wir mit 30mm x 30mm angesetzt. Noch kompakt, aber gut greifbar. In die obere Hälfte fräsen wir einen Kreis oder ein Kreuz. Die Unterseite bleibt pur.

Wir fertigen insgesamt 13 X und 13 O an, damit beide abwechselnd beginnen können, und trotzdem genügend Figuren vorhanden sind. Das "O" hat noch Haltenasen spendiert bekommen, damit es sich leichter zusammenbauen lässt. Sicherlich kann der Abstand in Zukunft noch kleiner gewählt werden. Mir hat dieses Designdetail aber gut gefallen.

Noch schnell ein Test der Farbgebung, wir haben uns für Feuerrot und Signalblau aus der Spraydose entschieden:

  • Variante 1: nur in der Aussparung lackiert
  • Variante 2: vollflächig oben lackiert.

Mir persönlich hat die Variante 2 besser gefallen, daher werden wir diese nun auch auf den anderen Figuren umsetzen.

Bei Variante 1 liegt bei 4mm dickem Material die Farbe zu tief. Entweder mit dünnerem Material probieren, oder die X und O dicker machen, damit mehr Farbe vom Boden durchguckt.

Jetzt geht es daran noch das Spielbrett mit 5x5 Feldern herzustellen.

Es ist schnell ausgelasert, dabei fallen auch noch die meisten Teile für die Rückseiten ab. Nachdem die Vorderseiten Blau und Rot lackiert wurden, werden sie auf die Rückseiten geklebt.

Diese habe ich direkt mit Klebeband aus dem Lasercutter entnommen, und kann jetzt einfach die Leimpunkte setzen, und dann die Vorderseiten aufdrücken. So schnell ist es dann fertig!

Vielleicht baue ich auch noch eins in 3x3 und eins in 7x7 (braucht dann aber nochmal mehr Figuren). Dann wäre es ein schönes Set, um verschiedene Varianten mal durchzuspielen. Theoretisch reicht dafür natürlich auch ein 7x7 Brett.