7. Mai 2025Comments are off for this post.

Eine Origami-Box / KAMI-BOX

Heute bauen wir zusammen mit Studentinnen der Hochschule Merseburg eine KAMI-BOX auf dem Lasercutter.

Die Idee dahinter ist folgende: Für Einsteigerinnen und Kinder die Anleitungen für Origami auf einem Bildschirm anzeigen, und die Box gleichzeitig als Aufbewahrung für das Origami-Papier nutzen.

Nachdem Alina, Janine und Lea die Idee für das Projekt bereits im letzten Jahr hatten, ging es nach weiteren 3 Monaten Planung nun endlich an die Umsetzung.

  1. Kiste konstruieren. Wir haben uns für 5mm Pappelsperrholz entschieden, das wir auf dem Lasercutter zuschneiden.
  2. Technik: Es kommt ein Raspberry Pi in die Kiste, mitsamt einem Touch-Display für die Bedienung. Das Netzteil wird von außen angesteckt.
  3. Inhalte: Die Inhalte laufen auf dem Raspberry Pi als vorher erzeugte HTML-Datei. Dort werden dann kleine Videoclip als Schritt-für-Schritt anleitungen angezeigt, die durchgeklickt werden können.

Alles zum Baufortschritt, und die einzelnen Dateien zum Nachbauen findet ihr ab sofort hier.

12. April 2025Comments are off for this post.

Eine Hörspielbox für die Bibliothek

Zusammen mit der Stadtbibliothek Merseburg und Christian von der Hochschule Merseburg haben wir eine kleine Hörspielbox gebaut. Dazu wurde das Gehäuse im CAD-Programm entworfen, und dann mit dem Lasercutter ausgeschnitten und dekoriert.

Danach konnte die Elektronik eingesetzt und alles verkabelt werden. Parallel dazu haben wir mit den 15 Kindern, die an diesem Event teilgenommen haben, gemeinsam Pizza gebacken und gegessen, und danach noch Namensschildchen für jede Teilnehmer:in gelasert.

Read more

7. März 2025Comments are off for this post.

Schönes aus dem 3D-Drucker

Ich war mal wieder im Eigenbaukombinat und habe dort meinen Prusa 3D-Drucker eingestellt und ausprobiert, ob noch alles funktionert. Da ich ein Freund von selbstgestalteten Entwürfen bin, habe ich mit OpenSCAD, einer 3D-Konstruktionssoftware für Programmierer, ein paar meiner alten Entwürfe herausgezogen und gedruckt.

Der Vorteil auch für Einsteiger: Die Entwürfe sind parametrisiert, können also einfach an die gewünschte Größe und Durchmesser angepasst werden, auch ohne weitere Kenntnisse. Mit dabei: Facetten-Ringe, und ein gedrehter Trinkbecher.

Read more

4. März 2025Comments are off for this post.

FSC Laptop – Passwort zurücksetzen

Ein paar der gespendeten Laptops von Fujitsu-Siemens waren leider mit einem BIOS-Passwort gesichert. Dadurch sind Anpassungen wie SecureBoot und andere Dinge nicht möglich.

Zum Glück gibt es aber eine einfache Methode bei einigen älteren Laptops das Passwort einfach zurückzusetzen:

  • drei vordefinierte Passwörter nacheinander eingeben
  • dann erscheint eine Nummer/ein Hash, aus der sich ein Passwort errechnen lässt
  • diese Nummer wird beim BIOS PW online eingegeben und man erhält ein passendes Passwort
  • damit ins BIOS einloggen, und das Passwort unter nochmaliger Eingabe des aktuellen löschen/wieder auf das leere Passwort setzen.

Die drei Passwörter sind: 3hqgo3 jqw534 0qww294e (entspricht "enable master password", aber jede Taste ist um eins nach links oben versetzt)
Unbedingt in dieser Reihenfolge eingeben, sie werden jedesmal mit FALSCH quittiert. Das ist aber korrekt so.

Dann kommt die Nummer heraus, z.B.

Diese dann online bei https://bios-pw.org eingeben, um das Passwort zu erhalten.

ACHTUNG: Beim Booten ist die US-Tastatur aktiviert, d.h. Y und Z sind vertauscht!

Dann einfach noch das Passwort wieder löschen:

Fertig!

16. Januar 2025Comments are off for this post.

Murmelspiele

Es gibt verschiedene kleine Brettspiele, die sich hervorragend mit Murmeln spielen lassen. Dazu gehören die Solitaire-Varianten als Einzeltüftelspiele (durch Überspringen alle Figuren bis auf eine vom Brett entfernen), und das Schnellhalma als 2-Spieler-Variante für Zwischendurch.

Die Spielbretter dafür kommen dann innerhalb weniger Minuten aus dem Lasercutter, den uns CameoLaser in Leipzig leihweise zur Verfügung gestellt hat. Im Artikel erfahrt ihr mehr Details und bekommt auch die Dateien zum Herunterladen.

Read more