Wer sich für Parkett und Fliesen interessiert, hat sich sicherlich schon gefragt, ob und wie ein Muster ohne Wiederholungen möglich ist. Und welche und wieviele Teile man dafür braucht. Roger Penrose fand dafür in den 1970er Jahren die Antwort ZWEI. Und seitdem tobte die Jagt nach dem EINEN Teil, das trotzdem ein wiederholungsfreies Muster erzwingt.

Im März 2023 war es dann endlich soweit, und es wurde das sogenannte "Hut-Teil" entdeckt, darauf folgten einige Diskussionen und Ideen bei Mastodon.

Es gibt sogar einen sehr hübschen Vorschlag von DanPiker bei mastodon fuer eine Dekoration der Teile, sodass sich dann wunderschöne Muster ergeben:

(Quelle des Bildes hier)

Im Mai 2023 gab es dann ein weiteres Teil, das dann sogar ohne Spiegelung auskommt. Mehr Infos dazu, und einen Generator findet ihr hier im GIT: https://github.com/christianp/aperiodic-monotile

Ich habe mir dann jedenfalls gedacht, SOWAS WILL ICH BAUEN und lospuzzeln! Nach etwas Bastelarbeit im CAD-Programm, ich nehme gern QCAD, war mein Entwurf fertig und konnte zum Lasercutter.

Ich habe mich für 3mm Material Pappelsperrholz entschieden (kauft bitte direkt lasertaugliches, da gibt es innen keine bösen Überraschungen), sodass sich insgesamt 3 Schichten mit 3mm eine 9mm Stärke ergibt.

Zuerst habe ich die die Grundform gelasert, und die Stellen markiert, wo die Dekorationsteile aufgeklebt werden sollen. Dann folgten ebendiese, die ich verschieden bunt in blau und rot lackierte, und die noch aufgeklebt wurden. Das Ergebnis seht ihr hier:

Wer lospuzzeln, oder eigene Teile bauen möchte, ist herzlich eingeladen bei uns vorbeizukommen, solange wir den Leih-Lasercutter von CameoLaser in Leipzig noch haben. 🙂