Mit dem Lasercutter lassen sich übrigens auch sehr leicht Schablonen für Sprühaktionen herstellen. Ich habe dies einmal an einer Vorlage aus dem Netz, die mir gefallen hat (REFUSE, RESIST, ...) exemplarisch ausprobiert. Hier die detaillierte Bauanleitung, damit ihr Eure Schablone auch einfach selbst herstellen könnt.
Punkt 1: Design auswählen
Ich habe mich hier für einen bekannten Entwurf des REFUSE RESIST REBEL REVOLT entschieden. In drei Farben, und mit einer schönen Stencil-Schriftart.
Punkt 2: Farben auswählen
Da es dreifarbig bleiben soll, brauchen wir für jede Farbe eine passende Schablone. Die roten Hintergründe kommen damit in die erste Schablone. Die schwarze und weiße Farbe liegen getrennt und nicht übereinander, daher können sie auch auf eine gemeinsame Schablone.
Punkt 3: Passende Schablone skizzieren
Die erste Schablone bekommt die Aussparungen für die Hintergründe, die zweite die Schrift. Ich hab mich hier für die Schriftart "Gunplay" entschieden. Die Schablonen habe ich dann noch markiert mit 1/2 und 2/2, sowie die Farben für die einzelnen Felder. Alles in schwarz wird geschnitten, alles in rot nur markiert.
Ich habe zur Abgrenzung von schwarz und weiß noch kleine Trennstege gebaut, die zwischen den Zeilen das Overspray reduzieren. Funktioniert im Praxiseinsatz sehr gut.

Und hier die einzelnen Bilder vom Entstehungsprozess:











Ab sofort auch ausleihbar in unserer Bibliothek der Dinge. Und bleibt sauber, benutzt immer Handschuhe und eine Maske.
No Comments.